Nutzungsbedingungen Mirus NEO
Stand: Juli 2025
- GELTUNGSBEREICH UND BEGRIFFSDEFINITIONEN
1.1 Geltungsbereich
Anbieter der Anwendung ist die Mirus Software AG, Tobelmühlestrasse 11, 7270 Davos Platz (nachfolgend „Anbieter“). Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Anwendung Mirus NEO durch Mitarbeitende der Kunden des Anbieters (im Folgenden „Nutzer“) im Verhältnis zum Anbieter. Die Bedingungen gelten für alle Funktionen und Dienste, die Mirus NEO den Nutzern zur Verfügung stellt.
1.2 Vertragspartner
Durch die Registrierung oder Nutzung von Mirus NEO als Nutzer kommt ein Nutzungsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Der Arbeitgeber des Nutzers (Kunde des Anbieters) kann im Rahmen der Nutzung eine Rolle spielen, steht aber nicht im Zentrum dieser Nutzungsbedingungen.
1.3 Begriffsdefinitionen
Mirus NEO bezeichnet das digitale Mitarbeiterportal (App/Webanwendung) des Anbieters. Nutzer ist jede natürliche Person, die als Mitarbeiter eines Kunden Zugang zu Mirus NEO erhält. Arbeitgeber bezeichnet das Unternehmen, bei dem der Nutzer angestellt ist und das einen Vertrag mit dem Anbieter über Mirus NEO abgeschlossen hat.
- LEISTUNGSUMFANG UND FUNKTIONEN DER ANWENDUNG
2.1 Beschreibung der Dienste
Mirus NEO ist eine digitale Plattform zur Verwaltung arbeitsbezogener Informationen und zur Interaktion zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebern. Die Anwendung ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, relevante Inhalte und Funktionen rund um das Beschäftigungsverhältnis einfach und ortsunabhängig zu nutzen. Die App bietet insbesondere folgende Hauptfunktionen:
- Dienstplan einsehen
- Arbeitszeiterfassung
- Lohnunterlagen abrufen
- Absenzen Verwaltung
- Stammdatenpflege
- Mitarbeiter-Chat
- Benachrichtigungen und ergänzende Funktionen
2.2 Unentgeltlichkeit für Nutzer
Die Nutzung von Mirus NEO ist für die Nutzerin bzw. den Nutzer in der Regel unentgeltlich. Etwaige Verbindungs- oder Datenübertragungskosten (z. B. durch mobile Nutzung oder Internetverbindung) sind von der Nutzerin bzw. dem Nutzer selbst zu tragen.
2.3 Kein Vertragsabschluss mit Verbrauchern
Mirus NEO richtet sich ausschließlich an Arbeitgeber (Kunden des Anbieters) und deren Mitarbeitende im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses. Es handelt sich nicht um ein Angebot an Verbraucher: innen im Sinne des Konsumentenschutzrechts. Ein Vertragsverhältnis mit privaten Endnutzer: innen außerhalb dieses Kontexts kommt nicht zustande.
- ZUGANGSBERECHTIGUNG UND NUTZUNGSVORAUSSETZUNGEN
3.1 Berechtigter Nutzerkreis
Zur Nutzung von Mirus NEO sind ausschließlich Mitarbeitende berechtigt, deren Zugang entweder vom Arbeitgeber oder direkt vom Anbieter eingerichtet wurde. Die Nutzung der Anwendung ist auf dienstliche Zwecke im Rahmen des bestehenden Beschäftigungsverhältnisses beschränkt. Eine private Nutzung, sei es der gesamten Anwendung oder einzelner Funktionen, ist unzulässig, sofern sie nicht ausdrücklich durch den Arbeitgeber oder den Anbieter schriftlich genehmigt wurde.
Insbesondere untersagt ist die Nutzung von Mirus NEO:
- zur privaten Kommunikation oder Datenablage,
- für Tätigkeiten außerhalb dienstlich relevanter Zwecke,
- zur Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte, auch nicht an Familienmitglieder,
- zur Verarbeitung oder Speicherung nicht arbeitsbezogener Inhalte.
Ein Verstoß gegen diese Zweckbindung kann zur sofortigen Sperrung des Zugangs, zur Löschung von Inhalten sowie zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen. Der Anbieter behält sich entsprechende Maßnahmen im Falle von Missbrauch ausdrücklich vor.
3.2 Registrierung und Zugangsdaten
Die Zugangsdaten (z. B. Benutzername und Passwort) sind streng vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Nutzerin bzw. der Nutzer trägt die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten, die unter ihrem bzw. seinem Benutzerkonto erfolgen, soweit keine technische Kompromittierung nachweislich vorliegt.
3.3 Erforderliche Ausstattung
Für die Nutzung von Mirus NEO ist ein geeignetes internetfähiges Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet, PC) erforderlich. Die Nutzerin bzw. der Nutzer ist für die Sicherheit, den Schutz und die Aktualität des eingesetzten Geräts eigenverantwortlich. Hierzu zählen insbesondere Maßnahmen wie ein sicheres Betriebssystem, aktuelle Softwareversionen und ein angemessener Zugriffsschutz.
3.4 Technische Voraussetzungen seitens des Anbieters
Der Anbieter stellt Mirus NEO in Übereinstimmung mit gängigen technischen Standards bereit. Ein Anspruch auf bestimmte Funktionen, Plattformunterstützung oder dauerhafte Kompatibilität mit allen denkbaren Systemkonfigurationen besteht jedoch nicht. Die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines funktionierenden Zugangs liegt im Verantwortungsbereich der Nutzerin bzw. des Nutzers.
- PFLICHTEN DES NUTZERS
Der Nutzer verpflichtet sich, Mirus NEO ordnungsgemäß zu nutzen. Dazu gehören:
- Wahrheitsgemäße und aktuelle Datenpflege: Die Nutzerin bzw. der Nutzer stellt sicher, dass alle eingegebenen personenbezogenen und arbeitsbezogenen Informationen vollständig, korrekt und aktuell sind. Änderungen – z. B. bei Kontaktdaten, Adresse oder Bankverbindung – sind zeitnah zu aktualisieren, sofern die Anwendung dies vorsieht.
- Vertraulicher Umgang mit Zugangsdaten: Die Zugangsdaten (z. B. Benutzername, Passwort, Zwei-Faktor-Codes) sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Nutzerin bzw. der Nutzer ist verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den unbefugten Zugriff auf das Benutzerkonto zu verhindern.
- Sicherung der eigenen Endgeräte: Für den sicheren Zugang zu Mirus NEO ist die Nutzerin bzw. der Nutzer verantwortlich, insbesondere durch den Einsatz angemessener technischer Schutzmaßnahmen (z. B. Passwortschutz, aktuelle Software, Virenschutz) auf den verwendeten Geräten.
- Vertrauliche Behandlung dienstlicher Informationen: Informationen, die im Rahmen der Nutzung der Anwendung zugänglich werden (z. B. Einsatzpläne, Abwesenheiten, personenbezogene Daten Dritter), sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht unbefugt weitergegeben oder anderweitig genutzt werden.
- Datensicherung (falls erforderlich): Soweit Dokumente oder Informationen ausschließlich über Mirus NEO bereitgestellt werden und für persönliche oder berufliche Zwecke dauerhaft benötigt werden, wird empfohlen, eigenverantwortlich eine Datensicherung vorzunehmen (z. B. durch lokalen Download von Lohnbelegen).
- Meldung von Störungen oder Unregelmäßigkeiten: Technische Probleme, Störungen oder sicherheitsrelevante Auffälligkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung sind unverzüglich an den zuständigen Anbieter oder – je nach betrieblicher Regelung – an den Arbeitgeber zu melden.
- UNZULÄSSIGE NUTZUNG UND INHALTE
Der Nutzerin bzw. dem Nutzer ist es strengstens untersagt, Mirus NEO in einer Weise zu verwenden, die gegen geltendes Recht, betriebliche Vorgaben oder die Integrität der Plattform verstößt. Insbesondere verboten sind:
- das Veröffentlichen, Hochladen oder Verbreiten rechtswidriger, diskriminierender, beleidigender, ehrverletzender oder gewaltverherrlichender Inhalte,
- jede Form beleidigender, herabwürdigender oder unangemessener Kommunikation gegenüber anderen Nutzer: innen, Vorgesetzten oder Dritten über integrierte Kommunikationsfunktionen (z. B. Chat, Kommentare),
- das Hochladen oder Verbreiten von Schadsoftware, schädlichen Programmen, ausführbaren Dateien oder Dateien mit destruktivem oder sicherheitskritischem Verhalten,
- die Zweckentfremdung von Dateiübertragungs- oder Speicherfunktionen, z. B. zur privaten Archivierung nicht betriebsbezogener oder urheberrechtlich geschützter Inhalte ohne Berechtigung,
- jede versuchte oder tatsächliche Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen oder technischen Schutzvorkehrungen der Anwendung (z. B. Authentifizierungsmechanismen, Zugriffskontrollen),
- das Ausspähen, Abfangen oder unbefugte Weitergeben von personenbezogenen oder betrieblichen Daten Dritter,
- sowie jede andere Handlung, die den sicheren Betrieb der Anwendung gefährden oder das Vertrauen in die Plattform untergraben könnte.
Verstöße gegen diese Bestimmungen können zu sofortigem Ausschluss vom System, arbeitsrechtlichen Maßnahmen sowie zivil- oder strafrechtlichen Konsequenzen führen. Der Anbieter behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung technische Maßnahmen (z. B. Sperrung des Zugangs) zu ergreifen und die zuständigen Stellen zu informieren.
- VERANTWORTLICHKEIT FÜR INHALTE
6.1 Vom Nutzer bereitgestellte Inhalte
Die Nutzerin bzw. der Nutzer ist für sämtliche Inhalte, die sie oder er über Mirus NEO eingibt, hochlädt oder übermittelt (z. B. Nachrichten, Kommentare, Notizen, Dateien), eigenverantwortlich. Sie oder er hat sicherzustellen, dass diese Inhalte keine gesetzlichen Vorschriften, Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Datenschutz- oder Persönlichkeitsrechte) oder betriebliche Regelungen verletzen.
Bei Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen oder die vorliegenden Nutzungsbedingungen stellt die Nutzerin bzw. der Nutzer den Anbieter auf erstes Anfordern von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus der rechtswidrigen Nutzung der Inhalte resultieren. Dies umfasst auch die Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung.
6.2 Vom Arbeitgeber bereitgestellte Inhalte
Für sämtliche Inhalte, die vom jeweiligen Arbeitgeber bereitgestellt oder gepflegt werden – wie etwa Dienstpläne, Arbeitszeitvorgaben, Dokumente oder Mitteilungen – liegt die alleinige Verantwortung beim jeweiligen Arbeitgeber. Der Anbieter fungiert in diesem Zusammenhang lediglich als technischer Dienstleister und übernimmt keine inhaltliche oder rechtliche Prüfung dieser Inhalte.
6.3 Monitoring durch den Anbieter
Eine systematische oder automatisierte Vorabkontrolle der eingestellten Inhalte durch den Anbieter findet grundsätzlich nicht statt. Der Anbieter behält sich jedoch das Recht vor, bei konkretem Verdacht auf rechtswidrige, missbräuchliche oder sicherheitsgefährdende Nutzung der Plattform – insbesondere bei Verstoß gegen Abschnitt 5 „Unzulässige Nutzung“ – geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann u. a. die temporäre Sperrung von Funktionen, die Sichtprüfung einzelner Inhalte, die Protokollierung bestimmter Aktionen oder – im Einzelfall – die Löschung von Inhalten umfassen.
Alle Maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit sowie im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO, DSG). Der Anbieter ist zudem berechtigt, in begründeten Fällen den betroffenen Arbeitgeber über festgestellte Regelverstöße zu informieren.
- VERFÜGBARKEIT DES DIENSTES UND WARTUNG
7.1 Betriebszeit und Verfügbarkeit
Der Anbieter ist bestrebt, Mirus NEO im Rahmen des technisch und wirtschaftlich Zumutbaren durchgehend verfügbar zu halten. Eine jederzeitige und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform kann jedoch nicht garantiert werden. Technische Störungen, höhere Gewalt, Netzwerkunterbrechungen oder sonstige außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegende Ereignisse können die Nutzung vorübergehend einschränken.
7.2 Wartungsarbeiten
Zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität, Sicherheit und Funktionalität sind regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich. Diese können zu temporären Einschränkungen oder Unterbrechungen der Verfügbarkeit führen. Der Anbieter wird – soweit vorhersehbar – über geplante Wartungsfenster rechtzeitig und in geeigneter Form informieren. Notwendige Sofortmaßnahmen, etwa sicherheitsrelevante Eingriffe, können jedoch auch kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden.
7.3 Haftungsausschluss bei Ausfällen und Datenverlust
Die Nutzung von Mirus NEO erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzerin bzw. des Nutzers. Für zeitweilige Nichtverfügbarkeit, Datenverluste oder Beeinträchtigungen der Nutzbarkeit, insbesondere infolge technischer Störungen, Wartungsmaßnahmen oder höherer Gewalt, übernimmt der Anbieter keine Haftung. Ein Anspruch auf Schadensersatz, Ersatz von Arbeitszeit oder sonstige Ausgleichsleistungen besteht in solchen Fällen nicht, soweit keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Anbieters nachgewiesen wird.
- HAFTUNG DES ANBIETERS
8.1 Haftungsgrundsätze
Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Nutzung von Mirus NEO überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Nutzerin bzw. der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
8.2 Haftungsausschlüsse
Eine Haftung für mittelbare Schäden (z. B. entgangener Gewinn, Produktionsausfälle) sowie für Folgeschäden, Datenverluste oder den Verlust persönlicher Einstellungen oder Eingaben ist ausgeschlossen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Gleiches gilt für Inhalte Dritter, auf die über die Plattform zugegriffen wird oder die von Arbeitgebern oder Nutzer: innen selbst bereitgestellt wurden.
8.3 Änderungen von Produkten und Funktionen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Funktionen, Darstellungen oder technische Abläufe der Plattform anzupassen oder weiterzuentwickeln, sofern dadurch die Kernfunktionalität von Mirus NEO nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Solche Änderungen können etwa zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, zur Umsetzung gesetzlicher Anforderungen oder zur Weiterentwicklung des Produkts erforderlich sein.
8.4 Keine Garantieübernahme
Mirus NEO wird in der jeweils aktuellen Fassung bereitgestellt – ohne ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für bestimmte Eigenschaften, Verfügbarkeiten oder die Eignung für einen bestimmten Zweck. Insbesondere wird keine Gewähr für die jederzeitige Fehlerfreiheit, Vollständigkeit oder Kompatibilität mit individuellen Systemumgebungen übernommen.
8.5 Zwingendes Recht
Die vorstehenden Regelungen lassen zwingende gesetzliche Ansprüche, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, dem Datenschutzrecht sowie im Falle von Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, unberührt.
- DATENSCHUTZ UND DATENHOHEIT DES NUTZERS
9.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet, insbesondere gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Die Verarbeitung erfolgt zweckgebunden, transparent und unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Datenminimierung. Detaillierte Informationen zur Art, dem Umfang und den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9.2 Datenhoheit des Nutzers
Die Nutzerin bzw. der Nutzer behält die volle Kontrolle über ihre bzw. seine personenbezogenen Daten, auch im Falle eines Arbeitgeberwechsels oder nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Der Zugriff auf eigene Daten und Dokumente bleibt über das persönliche Benutzerkonto weiterhin möglich, solange das Konto nicht gelöscht wird.
9.3 Rechte der Nutzer
Jede Nutzerin und jeder Nutzer hat das Recht, Auskunft über die zu ihrer bzw. seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten sowie – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und ggf. Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an den Anbieter oder – im Fall von arbeitgeberbezogenen Daten – an den zuständigen Arbeitgeber wenden.
9.4 Datensicherheit
Der Anbieter verpflichtet sich zur Vertraulichkeit und Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten und trifft hierzu angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 DSGVO bzw. Art. 8 DSG. Dazu zählen u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Protokollierung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen.
9.5 Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht, die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig ist oder die Nutzerin bzw. der Nutzer ausdrücklich eingewilligt hat. In allen Fällen stellt der Anbieter sicher, dass die Dritten – insbesondere Auftragsverarbeiter – vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.
- LAUFZEIT, BEENDIGUNG DER NUTZUNG
10.1 Laufzeit des Nutzungsrechts
Das Nutzungsrecht an Mirus NEO besteht grundsätzlich für die Dauer des bestehenden Beschäftigungsverhältnisses mit einem an die Plattform angebundenen Arbeitgeber. Während dieser Zeit kann die Nutzerin bzw. der Nutzer die zur Verfügung gestellten Funktionen im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen in vollem Umfang verwenden.
10.2 Kündigung und Deaktivierung durch den Nutzer
Die Nutzerin bzw. der Nutzer kann die Nutzung von Mirus NEO jederzeit freiwillig beenden. Auf Wunsch kann die Löschung des persönlichen Nutzerkontos oder einzelner verknüpfter Arbeitgeberprofile über die Anwendung beantragt werden. In diesem Fall erfolgt eine datenschutzkonforme Verarbeitung der verbliebenen personenbezogenen Daten gemäß Abschnitt
10.3 Kündigung und Sperrung durch den Anbieter
Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zur Plattform zu sperren oder das Nutzungsverhältnis zu beenden, wenn die Nutzerin bzw. der Nutzer gegen wesentliche Pflichten dieser Nutzungsbedingungen (insbesondere gemäß Abschnitt 5 „Unzulässige Nutzung“) verstößt oder durch die Nutzung die Sicherheit oder Integrität der Plattform gefährdet. In besonders schweren Fällen kann eine fristlose Kündigung erfolgen. Vor einer endgültigen Deaktivierung wird – soweit möglich – eine Benachrichtigung an die betroffene Person versendet.
10.4 Folgen der Beendigung
Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses werden die personenbezogenen Daten der Nutzerin bzw. des Nutzers gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht oder anonymisiert, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zur weiteren Speicherung bestehen. Die betroffene Person erhält auf Wunsch Auskunft über den Umfang der Löschung bzw. Anonymisierung. Daten, auf die der Nutzer auch nach dem Ausscheiden Zugriff behalten soll (z. B. Lohnbelege), bleiben im Rahmen der Datenhoheit des Nutzers weiterhin verfügbar.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1 Änderungen der Nutzungsbedingungen
Der Anbieter behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern hierfür ein sachlicher Grund besteht (z. B. bei rechtlichen, technischen oder funktionalen Änderungen). Über geplante Änderungen werden die Nutzerinnen und Nutzer rechtzeitig im Voraus in geeigneter Form informiert.
11.2 Keine Nebenabreden
Neben diesen Nutzungsbedingungen gelten keine weiteren mündlichen oder stillschweigenden Vereinbarungen. Individuelle Absprachen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
11.3 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommt.
11.4 Anwendbares Recht
Es gilt das materielle Recht am Sitz des Anbieters, unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.
11.5 Gerichtsstand
Soweit rechtlich zulässig, ist der Gerichtsstand der Sitz des Anbieters. Zwingende gesetzliche Gerichtsstands Regelungen – insbesondere zugunsten von Verbraucher: innen – bleiben hiervon unberührt.
11.6 Kontakt
Verantwortlicher:
Fabian Fingerhuth
Mirus Software AG
Tobelmühlestrasse 11
7270 Davos Platz
Schweiz
fabian.fingerhuth(at)mirus.ch
Datenschutzbeauftragter:
Marcel Schwizer
Mirus Software AG
Tobelmühlestrasse 11
7270 Davos Platz
Schweiz
datenschutzbeauftragter(at)mirus.ch